TGW Insights: Jürgen Roithmeier

16. Februar 2017

JÜRGEN ROITHMEIER - SHANGHAI, CHINA

Als ich 2016 mein Expatriation Programm in China startete, fand nach dem chinesischen Horoskop gerade das Jahr des Affen statt. Dieses Jahr wurde im Element des Feuers betrachtet und brachte einige Besonderheiten mit sich.

TGW
INTERNATIONAL
WOFÜR Wir
Stehen

Als ich im April 2016 meine Reise von Österreich nach China antrat, hatte ich keine Ahnung von der Bedeutung, dennoch spürte ich sie sehr bald. Es war, als wären die einleitenden Sätze für TGW geschrieben worden, war das nicht schon immer unser Motto? Nicht zögern, es kann viel passieren und schnell gehen! Ja, das ist es! Ich weiß es, denn ich begleite die TGW seit 1995. Eine lange Zeit, in der sich viel verändert hat. Und jetzt sind wir in China, in den USA und in Europa, ... wir agieren global. Man könnte auch sagen, dass die Sonne in der Welt von TGW nicht untergeht. Sobald man in China das Büro verlässt, beginnen die Kollegen in den USA ihren Tag.

DIE METROPOLE SHANGHAI

Ehrlich gesagt, wusste ich anfangs nicht genau, was mich erwarten würde, als ich die Aufgabe als Chief Operation Officer (COO) in China annahm. Wenn man sich entscheidet, nicht mit dem Taxi in die Stadt zu fahren, sondern mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dann kann man den MAGLEV (Zug) nehmen und mit mehr als 430 km/h in die Stadt schweben. Es ist wie Fliegen und doch ganz anders. 

Das erste Wochenende in Shanghai war schon ein kleines Highlight. Die Formel 1 war zu diesem Zeitpunkt in Shanghai und das wollte ich sehen. Ich habe sogar herausgefunden, dass ich die U-Bahn nehmen kann. Ich brauchte satte 1,5 Stunden mit der Bahn. Da wurden mir die Dimensionen der Stadt Shanghai bewusst. Shanghai ist groß, und natürlich habe ich nicht alles gesehen, aber viel beeindruckendes. Mehr als 24 Millionen Menschen leben in dieser Metropole. Es gibt Gebäude, die mehr Menschen beherbergen als manche österreichische Stadt.

HÖFLICHKEIT & HILFSBEREITSCHAFT

Als ich mich unter die Leute mischte, war ich von der Vielfalt des Landes, der Stadt und der Menschen beeindruckt. Es gab nicht eine Sekunde, in der ich Angst um mich oder mein Hab und Gut hatte - kann man das von vielen Großstädten behaupten? Egal ob die Menschen verstanden haben, was ich sagen wollte oder nicht, sie haben immer versucht zu helfen. Auch wenn ich manchmal nicht ganz dort ankam, wo ich hinwollte. Wenn man hier eine Frage stellt, bekommt man immer eine Antwort, und die Leute sind immer höflich und versuchen zu helfen. Jedoch weiß nicht immer jeder die richtige Antwort. Wenn man zum Beispiel nach dem Weg fragt, kann es passieren, dass man ganz überzeugt in die falsche Richtung läuft. Da hilft es nur bedingt, dass die Karte auf dem Handy die eigene Position mit einer Genauigkeit von ein paar hundert Metern anzeigt. 

Shanghai ist eine Mega-Metropole und damit interessant und attraktiv für alle, die Auslandserfahrungen sammeln wollen. Die Menschen sprechen Englisch, im Gegensatz zu den eher ländlichen Gebieten, und oft sieht man Dinge, die zweisprachig ausgeschrieben sind, wie Straßennamen, Metroschilder usw. Die Metro bringt einen überall hin und man ist nie alleine unterwegs. Zur Rushhour kommt es manchmal vor, dass man sich in den zweiten oder dritten Zug quetschen muss.

ESSEN & NEUE
GEWOHNHEITEN

Gutes Essen ist ein besonderes Highlight in China. Hot Pot, koreanisches BBQ, Teppanyaki und so vieles mehr - unsere chinesischen Kollegen werden nicht müde, neue und interessante Lokale zu zeigen. Nach ein paar Monaten wird man zum Essensexperten. Ich habe auch herausgefunden, dass es nie zu spät für neue Gewohnheiten ist. In China habe ich eine neue Leidenschaft für das Schwimmen entwickelt. In mehr als 80 Stunden habe ich über 200 Kilometer im Wasser zurückgelegt. Auf so verrückte Ideen kommt man zu Hause wahrscheinlich nicht.

Background Grid
Persönliche
eRFAHRUNGEN:
WAS HABE
ICH GELERNT?
  • OFFENHEIT & BRÜCKEN BAUEN
    Dank der Offenheit der Kollegen und der Mitarbeiter hier in China ist vieles gelungen. Es wäre nicht möglich gewesen, Brücken zu bauen, wenn es eine unwillige Seite gegeben hätte.

  • WACHSTUM IN SHANGHAI
    Die Einheit in Shanghai ist noch klein und jung innerhalb der TGW-Gruppe, hat aber alles, um schnell zu wachsen. Der Markt fängt an, uns zu erkennen, und wir haben große Chancen, in ein paar Jahren zu ernten, was wir säen.

  • RESPEKT ALS GRUNDLAGE
    Diese Saat braucht Pflege und wir tun dies, indem wir Erfahrungen austauschen, uns herausfordern und gleichzeitig ermutigen. Respekt ist wohl die wichtigste Basis, und nicht nur, aber gerade hier in China eines der größten Güter. 

  • UMGANG MIT DEN KERNWERTEN
    Ich habe auch erlebt, wie ernst mein Team die TGW-Kernwerte nimmt. Es sind keine leeren Worte, sondern sie werden mit Leben gefüllt. Auf diese Weise verschmilzt Chinas Kultur mit den Werten der TGW.

TGW Insights: Jürgen Roithmeier
Insight
Jürgen Roithmeier, Director Global Controls Realization
TGW Mechanics GmbH
"Ein längerer Auslandsaufenthalt
reißt dich buchstäblich
aus deiner Komfortzone heraus:
Neue Abläufe, neue Menschen,
Kulturen und Gewohnheiten
werden da sein."
InteresSE?

Die folgenden Beiträge unserer Insights könnten für Sie auch interessant sein. Lesen Sie mehr über die persönlichen Eindrücke und Erfahrungen unserer internationalen Mitarbeiter...

Explore TGW

Back to Top