Der KingDrive® Hochleistungstransfer von TGW vereint größtmögliche Einsatzflexibilität und Leistung mit optimaler Sicherheitstechnik, Verfügbarkeit und einfachster Wartung. Über einen Teppich aus schwenkbaren Röllchen können Fördergüter unterschiedlichster Größe zwischen parallelen Förderstrecken umgesetzt oder in 30°, 45° oder 90° ein- und ausgeschleust werden.
Ihre Vorteile
- Geringste Rollenteilung und komplette Abdeckung der Zwischenräume
- Durchgängig kompatibles KingDrive® System für die gesamte Lösung
- Kein Hängenbleiben der Kartons
- Höchste Sicherheit in Arbeitsplatzbereichen
- Minimale Lifecycle Costs
- Höchste Leistung für großes Artikelspektrum
- Höchste Anlagenverfügbarkeit durch simplen und schnellen Komponententausch
Technische Daten
- Fördergeschwindigkeit: max. 1,5 m/s
- Nennbreite: min.420 mm, max. 820 mm
- Ausschleusewinkel: 30° / 45° / 90°
- Ausschleusung: einseitig/beidseitig
- Nutzlast: 0,1 bis 50 kg
- Abmessungen: min. 165x165 mm, max. 800x600 mm
Der Pop-Up Rollentransfer dient zum ein- oder beidseitigen Ausschleusen von Fördergut auf Zielbahnen im Winkel von 30 Grad. Er ermöglicht auch bei kleinen Abständen zwischen den Behältern oder Kartons ein sicheres und geräuschärmeres Ausschleusen. Dabei erreicht er höchste Leistungen mit bis zu 4.000 Einheiten pro Stunde und stellt eine kostengünstige Lösung mit geringem Steuerungsaufwand dar.
Ihre Vorteile
- Durchgängig kompatibles KingDrive® System für die gesamte Lösung
- Geringer Steuerungsaufwand
- Minimale Lifecycle Costs
- Höchste Leistung für großes Artikelspektrum
Technische Daten
- Nennbreite: 420 / 470 / 520 / 620 / 670 / 720 / 820 / 870 mm
- Rollenteilung: 55 / 82,5 mm
- Antriebstechnik: KingDrive®
- Fördergeschwindigkeit: 0,5 m/s bis 1,2 m/s
- Temperaturbereich: 0°C bis +40°C
Die Zahnriementechnologie dient dazu, Ladehilfsmittel umzusetzen, ein- und auszuschleusen.
Bis zu 1.700 Ladehilfsmittel pro Stunde können mit dem Zahnriemenumsetzer rechtwinkelig auf eine parallel laufende Förderstrecke umgesetzt werden. Bis zu 1.900 Ladehilfsmittel schafft der Zahnriemenausschleuser auf senkrecht angeordneten Bahnen. Die Zahnriementechnologie erfüllt neben der hohen Leistung der KingDrive® Technologie höchste sicherheitstechnische Ansprüche und ist für den Einsatz nahe Arbeitsplätzen bestens geeignet.
Ihre Vorteile
- Größtmögliche Einsatzflexibilität und Leistung mit optimaler Sicherheitstechnik
- Durchgängig kompatibles KingDrive® System für die gesamte Lösung
- Kann kundenspezifisch den Anlagengegebenheiten angepasst werden
- Rascher Tausch von Riemenspuren für minimale Ausfallszeiten und höchste Anlagenverfügbarkeit
- Optimale Lifecycle Costs und geringe Ersatzteilhaltung
- Höchstleistungen dank gesicherter „transfer on the fly“-Technologie bei einem breiten Artikelspektrum
Technische Daten
- Fördergeschwindigkeit: max. 1,0 m/s
- Transfergeschwindigkeit: max. 1,0 m/s (FU)
- Antriebsleistung: 0,25 kW
- Nennbreite: 420, 470, 620, 670, 820 mm
- Gewicht: max. 50 kg
- Leistung:
- bis zu 1.900 LHM/h (ZAS)
- bis zu 1.700 LHM/h (ZUS)
Der KingDrive® Zu-/Ablauf dient zum Zu- bzw. Abtransport von Behältern und Kartons auf parallel, schräge oder 30° zur Förderrichtung verlaufende Bahnen unter Beibehaltung der Fördergutausrichtung.
Ihre Vorteile
- Individuelles und kostenoptimiertes Anpassen an die kundenspezifischen Anforderungen
- Rasche und einfache Inbetriebnahme und somit minimaler Aufwand vor Ort für schnellstmögliche Anlagennutzung
- Ausfallsicherheit für höchste Verfügbarkeit
- Geräuscharmes und energieeffizientes Fördertechniksystem für minimale Lifecycle Costs
- Hochperformante Kommunikation und integrierte Systemüberwachung
Technische Daten
- Nennbreite: 420 / 470 / 520 / 620 / 720 / 820 / 870 / 1020 mm
- Rollenteilung: 55 / 82,5 / 110 mm
- Rollendurchmesser: 50 mm
- Antriebstechnik: KingDrive®
- Fördergeschwindigkeit: 0,25 m/s bis 2,0 m/s
- Beschleunigung: 0,5 m/s2 bis 2,5 m/s2
- Temperaturbereich: 0 °C to + 40 °C
Der Wiping Pusher ermöglicht ein sanftes und gewichtsunabhängiges Ausschleusen.
Er dient zum schonenden Ausschleusen von Behältern und Kartons in eine rechtwinkelig dazu angeordnete Zielbahn und ändert dabei das Fördergut von Längs- in Quertransport, Ein Parallelkurbelgetriebe sorgt für die Dreh-Schwenkbewegung des Abschiebelineals.
Ihre Vorteile
- Sanftes und gewichtsunabhängiges Ausschleusen
- Leistung von bis zu 2.250 Behälter pro Stunde
- Ausschleusen unterschiedlichster Ladehilfsmittel möglich
- Geräuscharmer Betrieb
- Stabile Konstruktion
- Geringer Platzbedarf
Technische Daten
- Fördergeschwindigkeit: 0,8 m/s
- Nennbreite: 400 mm
- Lücke zwischen Fördergut: min. 600 mm
- Systemteilung: 1000 mm
- Bauhöhe: (Förderoberkante) + 1200 mm
- Fördergut: Kartons, Behälter
- Fördergutabmessungen: 600 x 400 mm
- Höhe: min. 50 mm, max. 550 mm
- Gewicht: max. 50 kg
Der Drehtisch dient zum Wechseln der Transportrichtung von Behältern und Kartons. Den Anforderungen entsprechend wird ein Gurt- oder Zahnriemenförderer auf das Drehwerk aufgebaut.
Ihre Vorteile
- Schwenkbereich bis zu 360°
- Einsetzbar für verschiedene Ladehilfsmittel
- Geräuscharmer Betrieb
Technische Daten
- Antriebsleistung: max. 0,18 kW
- Nennbreite: 420, 620 mm
- Fördergutabmessungen min. 400 x 400 mm, max. 800 x 600 mm
- Gewicht: max. 50 kg