Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Services?
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns unter
Blogpost

FullPick: Vollautomatisierte Mixed-Case-Palettierung für den Lebensmittel-Einzelhandel

In einer Zeit, in der der Lebensmittel-Einzelhandel immer komplexer und diverser wird, sticht FullPick als zukunftssichere Automatisierungslösung für Distributionszentren heraus. Das fortschrittliche, vollautomatisierte System wurde speziell für Retail entwickelt und bietet unvergleichliche Effizienz, Flexibilität und Robustheit. Hier erfahren Sie, warum FullPick die Zukunft der Logistik im Lebensmittel-Einzelhandel ist:

Optimierung für Filialen

FullPick optimiert die Zusammenstellung von Mischpaletten und Rollcontainern, um eine zeit- und filialgerechte Belieferung der Filialen sicherzustellen. Die Produkte werden dadurch in einer für den Laden geeigneten Reihenfolge auf der Palette angeliefert und somit das Einräumen der Regale vereinfacht. Die erforderliche Zeit und der Aufwand des Ladenpersonals reduzieren sich maßgeblich. Durch ausgeklügelte Datenanalysen wird die Nachbefüllung der Regale außerdem regelmäßig optimiert. 

Darüber hinaus zeigt sich die Vielseitigkeit von FullPick in seiner Fähigkeit, nahtlos über alle Temperaturzonen hinweg zu arbeiten – von normalen Umgebungstemperaturen bis hin zu Tiefkühlbereichen. Egal, ob es sich um frische Produkte oder Tiefkühlwaren handelt, FullPick bewältigt diese mit gleicher Effizienz. Das System demonstriert seine außergewöhnliche Robustheit unter extremen Bedingungen von +40°C bis zu -30°C, wodurch der Bedarf an menschlichem Eingreifen in anspruchsvollen Gefrierbereichen drastisch reduziert wird. 

Eine zukunftssichere Investition

Da sich der Einzelhandel ständig weiterentwickelt, müssen sich auch die unterstützenden Systeme anpassen. FullPick wurde mit Blick auf zukünftige Anpassungsfähigkeit entwickelt, was es zu einer zukunftssicheren Lösung für den Lebensmittel-Einzelhandel macht. Seine Flexibilität ermöglicht es ihm, sich an neue Ladenkonzepte, SKU-Änderungen und sogar neue Bestellstrukturen anzupassen, sodass es auch noch effektiv bleibt, wenn das Geschäft wächst und sich verändert.

Hohe Verfügbarkeit ist ein weiteres Grundprinzip von FullPick – das System stellt durch hochverfügbare Module und einfache Wartbarkeit zuverlässige Lieferungen an die Geschäfte sicher. Eingebaute Redundanzen gewährleisten eine gleichbleibende Leistung und minimieren das Risiko von Fehlern, die die Lieferkette unterbrechen könnten. Diese Zuverlässigkeit ist in der heutigen schnelllebigen Einzelhandelsumgebung, in der Verzögerungen zu erheblichen Verlusten führen können, von entscheidender Bedeutung.

Vollautomatisiert für maximale Effizienz

FullPick ist die Basis umfassender Automatisierungslösungen zur signifikanten Senkung von Betriebs- und Lohnkosten – ein wesentlicher Vorteil in Zeiten von Arbeitskräftemangel und steigenden Löhnen. So können Unternehmen Personalkosten senken und Ressourcen für andere, wertschöpfende Aufgaben nutzen. Die hohe Präzision des Systems bei der Auftragsabwicklung minimiert außerdem manuelle Fehler und gewährleistet exakte Bestandstransparenz.

FullPick ist flexibel im Umgang mit verschiedenen Ladungsträgern – von verschiedenen Palettentypen bis hin zu Rollcontainern. Die Integration intelligenter Kommissionier-Roboter bzw. von Hochleistungsarbeitsplätzen für die Einzelstückkommissionierung und autonomen Transportfahrzeugen (AGVs) ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an spezifische Geschäftsanforderungen und unterstützt so eine skalierbare und effiziente Automatisierungslösung.

Effizienz verfeinert

Platz ist in Bestandslagern oft ein kostbares Gut, und FullPick trägt diesem Umstand mit seinem kompakten, platzsparenden Design Rechnung. Dies macht es für verschiedene Gebäudetypen geeignet, unabhängig davon, ob Sie an einem Brownfield-Standort arbeiten oder ein Greenfield-Projekt planen. Die leistungsstarken Mechatronik- und intelligenten Softwarelösungen des Systems sorgen für eine ausgezeichnete Produktivität und stellen sicher, dass jeder Quadrat- bzw. Kubikmeter optimal genutzt wird. 

Durch den Beitrag zur Optimierung der gesamten Lieferkette – von der Anlieferung durch den Produzenten, über die Kommissionierung/Palettierung im Lager, den kompakteren Transport im LKW bis hin zur effizienten Anlieferung in der Filiale – hilft das System nicht nur die Betriebskosten zu senken, sondern auch den ökologischen Fußabdruck und den Energieverbrauch zu verringern, was zu nachhaltigeren Abläufen führt. 

Die Zukunft mit Flexibilität annehmen

FullPick ist nicht nur eine Lösung für heute, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Das System wurde entwickelt, um sich an Veränderungen in Ladenformaten, Ladungsträgern, Bestellstrukturen und sogar SKUs anzupassen, sei es saisonal oder langfristig. Diese Flexibilität stellt sicher, dass unsere Kunden im Lebensmittelbereich auch auf FullPick vertrauen können, wenn sich ihr Business Case verändert, ohne dass kostspielige Retrofits oder Ersatzmaßnahmen erforderlich sind.

Fazit

FullPick kombiniert optimierte Prozesse für die Filiale, zukunftssichere Anpassungsfähigkeit, vollautomatisierte Abläufe und verfeinerte Effizienz in einem robusten und vielseitigen System. Ganz gleich, ob Sie mit extremen Temperaturen, Arbeitskräftemangel oder dem Bedarf an hoher betrieblicher Effizienz konfrontiert sind, FullPick bietet eine umfassende Lösung, die nicht nur die heutigen Anforderungen des Einzelhandels erfüllt, sondern auch die zukünftigen. Seien Sie für die Zukunft der Lebensmittellogistik bestens vorbereitet mit FullPick – einer Lösung, die ebenso widerstandsfähig wie innovativ ist. 

TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von hochautomatisierten Intralogistik-Lösungen mit Headquarter in Österreich. Als Systemintegrator übernehmen wir die Planung, Produktion, Realisierung und Wartung von leistungsstarken Distributionszentren – von Mechatronik über Robotik bis Software. Damit fungieren wir als Möglichmacher für unsere Kunden und unterstützen sie beim Realisieren ihrer Zukunftspläne. Mehr als 4.500 Mitarbeiter:innen in Europa, Asien und Nordamerika überzeugen durch Kompetenz und Lösungsorientierung. Ganz in Übereinstimmung mit unserem Claim: It´s possible! Eigentümerin von TGW Logistics ist die TGW Future Privatstiftung.