Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Services?
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns unter
Presseartikel

TGW Logistics automatisiert Distributionszentrum für Picnic

  • Dank TGW-Technologie können bis zu 200.000 Haushalte im Ruhrgebiet zuverlässig und schnell mit Lebensmitteln 
    beliefert werden.
  • Ein innovatives Robotersystem belädt die Transportgestelle automatisch mit den Kundenbestellungen.
  • Das größte Fulfillment Center für eFood in Europa setzt Maßstäbe bei Performance und Effizienz.

(Marchtrenk, 30. Juli 2025) Der führende Online-Supermarkt Picnic hat nach dem ersten gemeinsamen Projekt in Utrecht einmal mehr auf die Expertise und die Erfahrung von TGW Logistics gesetzt. Im nordrhein-westfälischen Oberhausen konnte vor Kurzem ein hochautomatisiertes Fulfillment Center seinen Betrieb aufnehmen, mit dem Picnic die Basis für das geplante Wachstum am deutschen Markt legt.

Picnic wurde 2015 in Amersfoort, Niederlande, gegründet und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem führenden europäischen eFood-Anbieter entwickelt. Das Unternehmen ist in den Niederlanden, Deutschland sowie Frankreich tätig. Bestellen kann man per intuitiver App, geliefert wird mit umweltfreundlichen Elektrofahrzeugen. Wer bis 22:00 Uhr ordert, bekommt frische, gekühlte und tiefgefrorene Lebensmittel schon am nächsten Tag bequem bis an die Haustür geliefert – und kann kann dabei aus einem Sortiment von 10.000 Produkten wählen. Dank des sogenannten „Milchmann-Prinzips“ kommt die Lieferung auf die Minute genau an.
 

Drei Temperaturzonen für optimale Produktqualität

Um seine Expansion am deutschen Markt weiter zu beschleunigen, errichtete Picnic ein hochautomatisiertes Fullfillment Center im Herzen des Ruhrgebiets. Das von TGW Logistics geplante und realisierte High-Performance-System ermöglicht optimalen Kundenservice bei höchster Effizienz.

Herzstück bildet ein Shuttle-Lager, in dem sich 1500 Roboter vollkommen autonom bewegen. Lebensmittel und Non-Food-Artikel lagern dort in drei Temperaturbereichen von minus 18 bis plus 20 Grad Celsius.

Roboter als leistungsstarkes Herzstück

Aufträge starten an einem von mehr als 60 ergonomischen PickCenter Kommissionier-Arbeitsplätzen oder im Zone-Picking: dort befinden sich vor allem großvolumige Produkte bzw. Schnelldreher. Bestellungen kommen anschließend zur Konsolidierung in einen Puffer. 

Kurz vor Abfahrt der Lastwagen zu den lokalen Verteilpunkten erfolgt die Auslagerung zu einem von TGW Logistics entwickelten robotergestützten System, das die Kundenbehälter vollautomatisch in Transportgestelle lädt. Pro Tag können so bis zu 33.000 Bestellungen bearbeitet werden

„Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Go-live in Oberhausen! Das Fulfillment Center ist ein Meilenstein und markiert das nächste Level der Zusammenarbeit von Picnic und TGW Logistics“, betont Bart van Eycken, Director Sales der Customer Unit North bei TGW Logistics.

Picnic-Mitgründer Frederik Nieuwenhuys ergänzt: „TGW Logistics ist ein großartiger Partner, der dieses Projekt der Extraklasse zusammen mit Picnic möglich macht. Die Kombination aus Picnic Tech-Team und TGW-Technologie zeigt, dass wir unseren Kunden noch besseren Service bieten können und damit in der Branche Maßstäbe setzen.“
 

TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von hochautomatisierten Intralogistik-Lösungen mit Headquarter in Österreich. Als Systemintegrator übernehmen wir die Planung, Produktion, Realisierung und Wartung von leistungsstarken Distributionszentren – von Mechatronik über Robotik bis Software. Damit fungieren wir als Möglichmacher für unsere Kunden und unterstützen sie beim Realisieren ihrer Zukunftspläne. Mehr als 4.500 Mitarbeiter:innen in Europa, Asien und Nordamerika überzeugen durch Kompetenz und Lösungsorientierung. Ganz in Übereinstimmung mit unserem Claim: It´s possible! Eigentümerin von TGW Logistics ist die TGW Future Privatstiftung.