- Der Auftragseingang des Intralogistik-Spezialisten wuchs um 55 Prozent und erreichte erstmals in der Unternehmensgeschichte mehr als 1,5 Milliarden Euro.
- Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2024/25 leicht auf 1,07 Milliarden Euro.
- Signifikant verbessertes EBIT von 49,3 Millionen Euro dank erfolgreichem Transformations-Programm.
TGW Logistics mit Rekord-Auftragseingang
(Marchtrenk, 24. Oktober 2025) Intralogistik-Spezialist TGW Logistics hat das Geschäftsjahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen mit Rekordwerten abgeschlossen. Der Umsatz des Technologieunternehmens – das für seine internationalen Kunden hochautomatisierte Logistikzentren plant, errichtet und im laufenden Betrieb betreut – übertraf mit 1,07 Milliarden Euro leicht das Allzeit-Hoch des Vorjahres. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg deutlich auf 49,3 Millionen Euro, die Zahl der Mitarbeiter:innen wuchs auf 4.645.
„Unser Auftragseingang ist um 55 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro geklettert – und damit auf den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte. Das sichert die Auslastung der kommenden Monate in Produktion und Realisierung. Das operative Ergebnis (EBIT) hat sich ebenfalls deutlich nach oben entwickelt und ist mit 49,3 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr um 66 Prozent gewachsen. Hier sehen wir die positiven Effekte des Transformations-Programms, das wir im Sommer 2025 erfolgreich abgeschlossen haben“, betont Henry Puhl, Chief Executive Officer von TGW Logistics.
52 Millionen Euro für die Technologien von morgen
Die Investitionen in Forschung und Entwicklung lagen bei 52,8 Millionen Euro, das entspricht 4,9 Prozent des Umsatzes. Innovationen bilden seit der Gründung 1969 einen integralen Bestandteil der Unternehmens-DNA. Im besonderen Fokus stehen aktuell mobile und stationäre Robotik, Künstliche Intelligenz sowie die Möglichkeiten der Digitalisierung.
Mittelständische Unternehmen vertrauen ebenso wie Global Player auf die Expertise von TGW Logistics: Im Geschäftsjahr 2024/25 waren das unter anderem BSH Hausgeräte, Healthcare-Anbieter OneMed und Ersatzteilexperte AUTODOC.
Duale Mitarbeiter:innen-Beteiligung
Für das Geschäftsjahr 2024/25 schüttet TGW Logistics eine Duale Mitarbeiter:innen-Beteiligung in Höhe von 5,5 Millionen Euro aus – zum insgesamt bereits sechsten Mal. „Im Sinne von Transparenz und Fairness erhalten alle Mitarbeiter:innen den gleichen Sockelbetrag. Egal, ob sie in Österreich, den USA oder China arbeiten und unabhängig von ihrer Funktion“, unterstreicht Henry Puhl. „Dass unsere Mitarbeiter:innen am Erfolg teilhaben können, ist zentrales Element unseres Stiftungsphilosophie.“
Als Stiftungsunternehmen darf TGW Logistics zudem nicht verkauft werden, ist ein stabiler Geschäftspartner und verlässlicher Arbeitgeber. Zwei Drittel des Gewinns bleiben im Unternehmen und werden investiert. Ein weiteres Drittel fließt an die Eigentümerin TGW Future Privatstiftung, die mit mindestens 30 Prozent davon wiederum die gemeinnützigen Projekte von TGW Future Wings unterstützt. Letztere fokussieren sich auf die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Ausbau des Headquarters im Plan
Im September 2024 fiel der Startschuss für die Erweiterung des TGW-Headquarters in Marchtrenk. Mittlerweile ist der Baufortschritt deutlich sichtbar, das Leuchtturm-Projekt liegt im Zeitplan. „Bis Sommer 2026 errichten wir eine 16.000 m² große Produktionshalle und ein hochautomatisiertes Lagersystem – als Basis für das geplante Wachstum der kommenden Jahre. In Summe investieren wir rund 100 Millionen Euro“, so Sebastian Wolf, Chief Financial Officer von TGW Logistics. „Das ist nicht nur ein starkes Bekenntnis zum Potenzial der Intralogistik, sondern vor allem auch zum Standort.“
Downloads
TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von hochautomatisierten Intralogistik-Lösungen mit Headquarter in Österreich. Als Systemintegrator übernehmen wir die Planung, Produktion, Realisierung und Wartung von leistungsstarken Distributionszentren – von Mechatronik über Robotik bis Software. Damit fungieren wir als Möglichmacher für unsere Kunden und unterstützen sie beim Realisieren ihrer Zukunftspläne. Mehr als 4.500 Mitarbeiter:innen in Europa, Asien und Nordamerika überzeugen durch Kompetenz und Lösungsorientierung. Ganz in Übereinstimmung mit unserem Claim: It´s possible! Eigentümerin von TGW Logistics ist die TGW Future Privatstiftung.