Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Services?
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns unter
Presseinformation

Elektrogroßhändler FEGA & Schmitt setzt auf hochautomatisiertes Fulfillment Center

  • Neukonzeption des gesamten Materialflusses von Wareneingang bis Versand.
  • Shuttle-Lager mit 160.000 Stellplätzen als leistungsstarkes Herzstück.
  • Nach Projekten mit Würth eiSos und Kellner&Kunz handelt es sich um die dritte Zusammenarbeit von TGW Logistics mit der Würth-Gruppe.
     

(Marchtrenk, 1. September 2025) Vor Kurzem übergab TGW Logistics ein hochautomatisiertes Intralogistik-System an die FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH. Mit der Investition in den Logistikstandort Heilsbronn profitiert der Elektrogroßhändler von kürzeren Durchlaufzeiten sowie einem effizienten Warenfluss – und kann seinen Kunden auch in Zukunft ein optimales Servicelevel bieten.

FEGA & Schmitt ist einer der führenden Elektrogroßhändler in Deutschland und versorgt Handwerk, Fachhandel und Industrie mit einem breiten Sortiment an Produkten und Dienstleistungen. Als Teil der Würth-Gruppe betreibt das Unternehmen deutschlandweit 61 Niederlassungen und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 985 Millionen Euro.

Wachstum als Automatisierungstreiber

Aufgrund des starken Wachstumskurses und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens in den Bereichen Lagerlogistik, Innovation und Digitalisierung entschied sich FEGA & Schmitt zur Investition in ein hochautomatisiertes Shuttle-System, um das hohe Servicelevel für seine Partner in Handwerk, Facility und Industrie sowie für seine Lieferanten bedarfsorientiert auszubauen.

Der Materialfluss wurde dazu völlig neu gestaltet – vom Wareneingang über Lagerung, Kommissionierung und Verpackung bis hin zum Versand. Das Ergebnis ist ein Effizienzplus durch schlanke Prozesse, kurze Durchlaufzeiten und ein optimiertes Wartungskonzept.
 

Drittes Projekt mit der Würth-Gruppe

Herzstück der Lösung bildet ein 6-gassiges Shuttle-Lager mit 160.000 Stellplätzen. Ein Netzwerk energieeffizienter KingDrive-Fördertechnik verbindet die einzelnen Bereiche des Fulfillment Centers miteinander. Ebenfalls Teil des Projekts: Packarbeitsplätze, ein Versandsorter sowie das Warehouse Control System (WCS), das sämtliche Abläufe steuert und kontrolliert. „Das Distributionszentrum für FEGA & Schmitt ist die dritte Zusammenarbeit mit einem Unternehmen der Würth-Gruppe“, unterstreicht Martin Waldenberger, CSO der Customer Unit Central Europe bei TGW Logistics. „Unsere Expert:innen haben im Design der Anlage schon künftige Erweiterungsschritte berücksichtigt, die unserem Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität ermöglichen.“
 

Lifetime Services – Betreuung im laufenden Betrieb

FEGA & Schmitt vertraut auch im laufenden Betrieb auf das Know-how und die Erfahrung von TGW Logistics – mit einem Lifetime Services Onsite-Paket. TGW-Spezialist:innen stellen vor Ort sicher, dass das System zuverlässig und mit optimaler Performance läuft.