Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokationsdaten, die einen Rückschluss auf Sie zulassen.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie jedoch besondere Services unseres Unternehmens in Anspruch nehmen möchten, könnte eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig werden. Darauf werden Sie im Folgenden jedoch gesondert hingewiesen.
Von uns werden – abgesehen von den nachfolgend noch im Detail beschriebenen Cookies und Anwendungen – grundsätzlich nur jene Daten erfasst und gespeichert, die Sie uns selbst dadurch mitteilen, dass Sie diese in unsere Eingabemasken eingeben oder auf sonstige Art und Weise aktiv mit unserer Website interagieren.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Treten Sie mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten (Mindest-) Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen bzw. zur Erfüllung vorvertraglicher Rechte und Pflichten verarbeitet. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Auf unserer Website informieren wir Sie über offene Stellen unseres Unternehmens und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich direkt online zu bewerben.
Jene Daten, welche Sie uns im Zuge Ihrer Bewerbung übermitteln, werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Tätigkeiten von uns verarbeitet.
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, sofern Ihrerseits keine Einwilligung in eine längere Evidenzhaltung erklärt wird, nach Ablauf eines Zeitraums von sieben Monaten ab Ende des Bewerbungsprozesses. So können wir etwaige Anschlussfragen zu Ihrer Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz nachkommen.
Der technische Betrieb dieser Website erfolgt über ein Webhosting-Unternehmen, welches die Infrastruktur sowie den Speicherplatz für diese Website und die E-Mail-Postfächer auf seinen Servern in Österreich zur Verfügung stellt. Das Unternehmen übernimmt die Wartung, den technischen Support sowie den Betrieb der Seite und verarbeitet daher die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen bei der Nutzung dieser Website erhalten, in unserem Auftrag.
Aus diesem Grund wurde mit dem Unternehmen einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Im Übrigen ist es unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sicherzustellen, dass die Website funktionsfähig ist und sicher betrieben wird.
Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers Daten in sogenannten Log Files, welche Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung dieser Website.
Folgende Daten werden in dem Server Log File erfasst:
Diese Daten werden nur temporär, für die Dauer von max. 24 Stunden, personenbezogen gespeichert. Danach werden die IP-Adressen anonymisiert.
Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw. für Marketing- und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern dem kein gesetzliches Hindernis entgegensteht.
Im Falle einer/s Vertragsanbahnung bzw. -abschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Diese Website verwendet Cookies. Damit wird unsere Website benutzerfreundlicher und effizienter.
Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Diese Datenpakete steuern einerseits die Darstellung und Bedienung der Seite, andererseits werden sie eingesetzt, um nützliche Informationen über die Verwendung dieser Website zu gewinnen. Einige Cookies werden nur temporär gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht. Andere Cookies (sog. „persistente Cookies“) werden für einen längeren Zeitraum oder dauerhaft gespeichert bzw. bis zum Erreichen eines Ablaufdatums oder bis zur manuellen Löschung aus Ihrem Browser-Cache.
Beim Besuch unserer Website werden ausschließlich jene Cookies gesetzt, die unbedingt zum Betrieb der Website erforderlich sind. Im Übrigen verarbeiten wir Daten durch das Setzen von Cookies erst nach Ihrer Einwilligung.
Je nach Verwendungszweck und Funktion werden Cookies in folgende Kategorien unterteilt:
Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies stützt sich auf ein berechtigtes Interesse am technisch einwandfreien Betrieb sowie der reibungslosen Funktionalität unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verwendung von Statistik-Cookies bedarf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die diesbezüglichen Einstellungen sind in der Privacy & Cookies Policy dieser Website vorzunehmen und können jederzeit geändert oder widerrufen werden.
Statistik-Cookies, Marketing-Cookies und Externe-Cookies werden nur mit ihrem Einverständnis erhoben. Wenn Sie mehr über die Cookie-Anbieter oder Cookies erfahren möchten, können Sie über folgenden Link die Cookie-Notice erneut aufrufen: https://www.tgw-group.com/de/#cmpscreen
Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieser Dienst verwendet Cookies, deren Funktionalität bereits zuvor ausführlich dargelegt wurde. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Diese Website nutzt die Funktion "IP-Anonymisierung".
Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum anonymisiert erfasst. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir haben dazu mit Google diesbezüglich einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sollten Sie weiterführende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der von Google erhobenen Daten erhalten wollen, empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzbestimmungen zu lesen.
Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und hat sich den SCC's der europäischen Union unterworfen.
Auf unserer Website nutzen wir zudem die Angebote von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion, um unseren Standort zu finden und Ihre Anreise zu erleichtern.
Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Subsite unserer Website aufgerufen haben und die von Ihrem Browser automatisch ermittelten personenbezogenen Daten (Log Files). Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über einen Google-Account eingeloggt sind oder nicht. Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Account zugeordnet. Um diese Verknüpfung zu verhindern, müssen Sie sich vor Nutzung dieses Service bei Google ausloggen. Google nutzt Ihre Daten zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechter Websitegestaltung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die diesbezügliche Nutzung Ihrer Daten zu, welches Sie direkt gegenüber Google geltend machen müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und hat sich den SCC's der europäischen Union unterworfen.
Auf unserer Website setzen wir auch Links zu anderen Websites; dies erfolgt lediglich zu Informationszwecken. Diese Websites stehen nicht unter unserer Kontrolle und fallen daher grundsätzlich nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Sollten Sie jedoch einen Link aktivieren, ist es möglich, dass der Betreiber dieser Website Daten über Sie erhebt und diese gemäß seiner Datenschutzerklärung, welche von unserer abweichen kann, verarbeitet. Bitte informieren Sie sich stets auch direkt auf den von uns verlinkten Websites über die aktuellen Datenschutzbestimmungen.
Auf unserer Website besteht zudem die Möglichkeit, über Plugins mit verschiedenen sozialen Netzwerken zu interagieren. Diese sind:
Wenn Sie auf ein Plugin eines dieser sozialen Netzwerke klicken, wird dieses aktiviert und wie zuvor beschrieben eine Verbindung zum jeweiligen Server dieses Netzwerks hergestellt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die durch den Klick auf das Plugin an den jeweiligen Betreiber dieses sozialen Netzwerks übermittelt werden.
Sollten Sie sich über Art, Umfang und Zweck der von den Betreibern dieser sozialen Netzwerke erhobenen Daten informieren wollen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks zu lesen.
Melden Sie sich über unsere Website zu einer Veranstaltung an, werden die von Ihnen gemachten (Mindest-) Angaben zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung sowie für mögliche Anschlussfragen bzw. zur Erfüllung vorvertraglicher Rechte und Pflichten verarbeitet. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Sie Ihre Buchung nicht übermitteln und Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können. Im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit setzen wir ausgewählte, professionelle IT-Dienstleister und Auftragsverarbeiter für die Speicherung und Verwaltung der personenbezogenen Daten ein.
Daten, die Sie uns ausschließlich im Rahmen einer Anmeldung oder Teilnahme zu einer Veranstaltung zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach Veranstaltungsende. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern dem kein gesetzliches Hindernis entgegensteht.
Personenbezogene Daten unserer Kunden und Lieferanten, z.B. Ansprechpersonen, deren Kontaktdaten und marketingrelevante Informationen, nutzen wir nicht nur zum Zweck der Vertragsabwicklung und im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. Rechnungswesen), sondern darüber hinaus auch zu Marketing- und Kundenbetreuungszwecken. Zur Verbesserung unserer Services und der maßgeschneiderten Zurverfügungstellung von Informationen und Werbung werten wir die von uns erfassten personenbezogenen Daten unserer Kunden, Kooperationspartner und Lieferanten zu Statistik- und Marketingzwecken aus.
Zudem erfassen wir personenbezogene Daten von Interessenten (z.B. Ansprechpersonen, deren Kontaktdaten und marketingrelevante Informationen) im Zuge unserer Akquise- und Vertriebstätigkeiten. Wir sind stets auf der Suche (im Internet, auf Messen und bei sonstigen Veranstaltungen) nach potentiellen Vertragspartnern und haben zu diesem Zweck ein Customer Relationship Management (CRM)-System im Einsatz. Dies ermöglicht uns eine zielgerichtete Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen.
Sämtliche der hier angeführten Maßnahmen führen wir im berechtigten Interesse zu Marketingzwecken gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO iVm. Erwägungsgrund 47 für die Dauer von drei Jahren ab dem Ende eines Vertragsverhältnisses (Kunden & Lieferanten) bzw. unserer erstmaligen (fruchtlos gebliebenen) Kontaktaufnahme (Interessenten) durch, sofern nicht eine darüberhinausgehende ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen vorliegt.
Erheben wir personenbezogene Daten zu Marketingzwecken nicht bei der betroffenen Person selbst, teilen wir dem Betroffenen bei erstmaliger Kontaktaufnahme mit, wo wir diese Daten erhoben haben. Innerhalb der TGW Gruppe werden unter den verschiedenen Gesellschaften im In- und Ausland teils gemeinsam, teils im Rahmen von Auftragsdatenverarbeiterverhältnissen personenbezogene Daten im Rahmen von Kundenbetreuung und Marketing (sowie zu anderen Zwecken) verarbeitet. Gemeinsam mit diesen Unternehmen, die jeweils auch selbst Verantwortliche iSd. EU-DSGVO sind, führen wir ein gemeinsames CRM-System.
Eine vollständige Liste der mit uns verbundenen Unternehmen finden Sie hier. Sofern wir im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung oder aufgrund einer expliziten Anfrage eines Interessenten Produkte und Dienstleistungen erbringen sollen, die andere mit uns verbundene Unternehmen anbieten, geben wir personenbezogene Daten des Interessenten aus berechtigtem Interesse zu Marketingzwecken an die mit uns verbundenen Unternehmen weiter, welche die für den konkreten Betroffenen interessanten Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Wir und jedes der mit uns verbundenen Unternehmen speichert Daten zu Marketingzwecken und zur Kundenbetreuung analog zu der im Kapitel „Speicherdauer“ beschriebenen Dauer.
TGW Logistics Group GmbH
Ludwig Szinicz Straße 3
4614 Marchtrenk
Weiterführende Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Impressum.
Der Datenschutzbeauftragte für die TGW Logistics Group GmbH ist:
Datenschutz konform GmbH
Spittelwiese 6, A-4020 Linz
Um den Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren wenden Sie sich bitte schriftlich an datenschutz@tgw-group.com.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Externe Auftragsdatenverarbeiter oder sonstige Kooperationspartner erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, das wir stets im Anlassfall gesondert bekannt geben. Soweit einer unserer Auftragsdatenverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an konzernfremde Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet. Sofern unsere Vertragspartner oder Auftragsdatenverarbeiter ihren Sitz in einem Drittland, also einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebots.
Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert. Sollten Sie nähere Informationen zu Art und Umfang der von uns ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen haben, stehen wir für diesbezügliche schriftliche Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffener Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu, welche Sie bitte schriftlich an datenschutz@tgw-group.com richten:
Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so hat TGW unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.
Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.
Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig. Deren Kontaktdaten lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
dsb@dsb.gv.at