- Größter Auftrag für Regalbediengeräte in der Geschichte von TGW Logistics.
- Mit der Automatisierung profitiert Ekol Lojistik von optimaler Lagerdichte, hoher Performance und zuverlässigen Abläufen.
- Automatisches Kleinteilelager mit bis zu 2,5 Millionen Stellplätzen auf drei Ebenen.
Hundert Mustang-Regalbediengeräte beschleunigen türkischen 3PL-Spezialisten
(Marchtrenk, 15. Oktober 2025) Intralogistik-Spezialist TGW Logistics errichtet für Ekol Lojistik ein Automatisches Kleinteilelager (AKL) am Stadtrand von Istanbul. Der türkische Third Party Logistics Provider profitiert damit von hoher Lagerdichte bei optimaler Performance. Mehr als hundert Mustang E+ Regalbediengeräte auf drei Ebenen bilden das leistungsstarke Herzstück und übernehmen das Ein- und Auslagern von Retail- sowie E-Commerce-Bestellungen. Der Go-live des hochautomatisierten Systems ist für Anfang 2027 geplant.
Mit mehr als 5.000 Mitarbeiter:innen ist Ekol ein führender türkischer Logistikdienstleister und betreibt ein landesweites Netzwerk von Distributionszentren. Das 1990 gegründete Unternehmen hat sich auf 3PL-Service für Kunden aus den Bereichen Produktion, Textil, Fast Moving Consumer Goods (FMCG), Gesundheit sowie Elektronik spezialisiert. In Gebze, am Stadtrand von Istanbul, entsteht ein hochautomatisiertes Fulfillment Center, in dem 2,5 Millionen Kartons Platz finden. Der Logistikhub mit dem Namen „Tulip Warehouse” wird das Retail- und E-Commerce-Geschäft von diversen Kunden bedienen, darunter ein führender europäischer Sportartikelhersteller.
Drei Ebenen Regalbediengeräte
Was die Lösung von TGW Logistics technologisch einzigartig macht: 102 Mustang E+ Regalbediengeräte werden in drei Ebenen übereinander installiert, der Lagerblock ist damit beinahe 40 Meter hoch. Dieses Setup ermöglicht eine hohe Lagerdichte bei optimaler Leistung, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Ekol und seiner Kunden. Ein Netzwerk von vier Kilometern energieeffizienter Fördertechnik für Kartons und Paletten verbindet die einzelnen Bereiche miteinander – in der gesamten Anlage sind rund zehn Kilometer Fördertechnik verbaut.




Effizienter B2B- und B2C-Betrieb
İbrahim Buyruk, Executive Board Member bei Ekol, betont: „Im Rahmen dieses Projekts hat uns die Mustang E+ Lösung besonders beeindruckt. Dank ihrer herausragenden Leistung können wir eine Durchsatzkapazität erreichen, die sowohl unseren B2B- als auch unseren B2C-Betrieb effizient bedient. Das ist ein wichtiger Schritt vorwärts, um die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden schnell und zuverlässig zu erfüllen. Aufgrund der Erfahrungen und Erkenntnisse aus früheren Projekten sind wir zuversichtlich, dass unsere Zusammenarbeit mit TGW Logistics zu einer äußerst erfolgreichen Umsetzung führen wird, die einen langfristigen Mehrwert für unsere Geschäftstätigkeit schafft.“
„Wir freuen uns sehr über das Projekt mit Ekol – als Startpunkt einer engeren Zusammenarbeit“, unterstreicht Martin Waldenberger, Chief Sales Officer der Customer Unit Central Europe bei TGW Logistics. „Regalbediengeräte stellen eine effiziente Option in der Intralogistik dar. Die AKL-Technologie von TGW Logistics überzeugt mit maximaler Lagerdichte, hoher Zuverlässigkeit und einem wartungsarmen Setup. Ekol kann die Logistikprozesse seiner Kunden mit dieser Lösung effizient abbilden.“
Downloads
TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von hochautomatisierten Intralogistik-Lösungen mit Headquarter in Österreich. Als Systemintegrator übernehmen wir die Planung, Produktion, Realisierung und Wartung von leistungsstarken Distributionszentren – von Mechatronik über Robotik bis Software. Damit fungieren wir als Möglichmacher für unsere Kunden und unterstützen sie beim Realisieren ihrer Zukunftspläne. Mehr als 4.500 Mitarbeiter:innen in Europa, Asien und Nordamerika überzeugen durch Kompetenz und Lösungsorientierung. Ganz in Übereinstimmung mit unserem Claim: It´s possible! Eigentümerin von TGW Logistics ist die TGW Future Privatstiftung.